Bittgang ins nahe Kirchberg statt Schulbank drücken, hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule traditionell am Freitag nach Christi Himmelfahrt. In der Pfarrkirche St. Andreas, der ersten Station begrüßte Pfarrer Konrad Eichner und stimmte auf den Weg ein: „Leben, das erfüllt, passiert dort, wo Menschen einander begegnen“. Gemeinsam mit dem Pfarrer, Ministranten und einigen begleitenden Pfarreimitgliedern machte sich die Schulfamilie im Anschluss auf, um zu bitten und zu danken. Der nächste Stopp erfolgte an der zweiten Station bei dem, von Bäumen fast zugewachsenen großen Kreuz Nahe dem Penny-Markt. Hier drückten Mädchen der zweiten Klasse den Dank aus und etwa 180 Kinderstimmen sangen zur Gitarrenbegleitung ihrer Lehrerinnen Gudrun Schlager und Kathrin Bibelriether, bevor man sich aufmachte weiter zu gehen. Eine kleine, schön geschmückte Kapelle erwartete die Bittgänger in Waldenreut. Der Wert jedes Einzelnen in der Gemeinschaft wurde ausgedrückt durch einzelne Blumen, die die Erstklässler in eine dort vorbereitete Vase stellten und die Blumen zusammen einen wunderbaren bunten Strauß ergaben. Fröhlich im Rhythmus mitklatschend sangen die Klassen 1 bis 8 bevor sie sich weiter aufmachten Richtung Ziel. Bei den kunstvoll gestalteten Schöpfungsstelen aus Glas war es für die Schülerschar gar nicht so einfach, der Aufforderung von Konrad Eichner zu folgen: „Leise, pst… hört auf die Vogelstimmen und lauscht auf die Stille in unserer schönen Natur“. Das Schöpfungsgebet des Hl. Franz von Assisi sowie das Lied Laudato si begleiteten diesen Zwischenstop. Nur einen kurzen Weg hatte man noch bis zur fünften Station zurückzulegen, das Nikolaus Kirchlein in Kirchberg war bereits in Sichtweite. Dort angekommen, konnten die meisten der Mädel und Buben einen begehrten Sitzplatz im Gotteshaus ergattern, einige mussten aber auch stehen. Gemeinsam mit Pfarrer Eichner wurde das Vaterunser gesprochen und aus vollen Kehlen das Lied vom Frieden angestimmt, bevor es nach draußen zu einer längeren Pause ging. Teilweise hatten die Schüler ihre Brotzeit mitgebracht, gerne wurden aber auch die zugunsten des Fördervereins Nikolaus Kirchlein angeboten Leckereien, zu je einem Euro angenommen. Vor allem das Eis war heiß begehrt, bevor sich die Schar auf den Rückweg nach Perlesreut machte. In der dortigen Pfarrkirche endete der Bittgang mit einer kurzen Andacht und dem Lied zum Motto der diesjährigen Erstkommunion-Kinder: „Kommt her und esst, seid mir heute nah“. – ade

in: PNP vom 29.05.2025
Berichtigung: Das Bild unten zeigt den Chor beim Bewegungslied „Sportinator“
Zahnarzt zu Besuch

Am 21.05.25 besuchten die beiden Zahnärztinnen Sandra Reif und Magdalena Alev von der Zahnarztpraxis Kornexl aus Röhrnbach unsere Schule.
Dabei erhielten die Jahrgangsstufen 1 mit 5 Einblicke, wie Karies entsteht, wie man die Zähne richtig putzt und wie man durch gesunde Ernährung Löchern im Zahn vorbeugen kann.
Die Schüler freuten sich im Anschluss über die Geschenke der Zahnärzte in Form von Zahnbürsten und Zahnpasta und erinnern sich bestimmt gerne an diese besondere Unterrichtsstunde.
Vom Korn zum Brot – Besuch auf dem Bauernhof
Wie kommt das Brot auf unseren Tisch?
Dieser Frage gingen die beiden vierten Klassen bei einem Besuch auf dem Erlebnisbauernhof Zeintl in Schöfweg nach.
Gestartet wurde mit einem Spiel, das zeigte, dass wir mit unserer Erde sorgsam umgehen müssen und sie nicht ausnutzen dürfen. Danach untersuchten die Kinder Getreidekörner und mahlten sie selbst zu Mehl.
Aus Teiglingen wurden Semmeln hergestellt und je nach Geschmack mit verschiedenen Samen bestreut. Schließlich ging´s ans Genießen. Die noch warmen Semmeln verschwanden flugs in den Mägen der glücklichen Kinder und auch ein Besuch bei den Tieren durfte natürlich nicht fehlen. SELBST GEMACHT SCHMECKT EINFACH AM BESTEN.
Wir wünschen allen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

In unserem Schulhaus erwacht der Frühling!
Kleines Frühlingskonzert







Groß liest für Klein!









Lesen macht Spaß! Und noch viel mehr Spaß macht es, gemeinsam zu lesen und wenn´s nicht gleich weitergeht, dann gibt´s ja die Großen!
Das durften die Kinder der ersten Klasse erfahren, als die Siebtklässler sie besuchten, um ihnen vorzulesen. SO GUT WERDEN WIR AUCH EINMAL LESEN!
Projekt – Praxis an Mittelschulen





Im Rahmen des Programms „Praxis an Mittelschulen“ durften am 02.04.25, die Schüler der 9. Klasse (berufsorientierender Zweig ES), die Köchin des ortsansässigen Wirtshaus Hafner, Veronika Hafner, im Unterricht begrüßen.
Unter ihrer Leitung wurde ein saisonales 3-Gänge-Menü zubereitet. Schwerpunkt dieses Projekt waren verschiedene Anrichte- und Garniturmöglichkeiten von Speisen, wie sie im Berufsalltag eines Kochs/ einer Köchin angewendet werden.
Die SchülerInnen waren interessiert und begeistert bei der Sache und man kann es auf alle Fälle ein „Projekt mit Mehrwert“ nennen, was in großem Maße an der kompetenten Anleitung von Frau Hafner lag.
VIELEN DANK!
Lasst uns unsere Herzen öffnen für andere!



Das war das Thema der Atempause in der Fastenzeit. Mit viel Liebe hatte Frau Schöffmann wieder die Atempause vorbereitet, an der sich wie immer viele Grund- und Mittelschüler in drei Gruppen beteiligten und für die sie frühmorgens in die Schule kamen, um im Anschluss das liebevoll vom Elternbeirat vorbereitete Frühstück zu genießen. Öffnet Augen, Ohren, Mund und Herz für euren Nächsten, um euch auf Ostern vorzubereiten!
VIELEN DANK AN ALLE HELFER!