Atempausen vor Ostern


Zur Vorbereitung auf das Osterfest trafen sich die Schülerinnen und Schüler an zwei Donnerstagen in der Fastenzeit wieder um sieben Uhr morgens, um mit besinnlichen Gedanken und einem gemeinsamen Frühstück in den Tag zu starten. Vielen Dank an unseren Pfarrer Konrad Eichner, Frau Werbick, Frau Schöffmann und die emsigen Mitarbeiter*innen aus dem Elternbeirat!

Angewandte Mathematik

Im Matheunterricht hat sich die 3a mit Sachsituationen beschäftigt. So kam es, dass das Klassenzimmer gegen den Pausenverkauf getauscht wurde. Zusammen mit unserer Hausmeisterin wurden verschiedene Situationen nachgestellt und im Anschluss Rechengeschichten erfunden.

Besuch in der Bücherei

Vorlesestunde in den Grundschulklassen

Besser als Kängurus

Die 4a zeigte im Sportunterricht ihr Können auf dem Trampolin.

…helau und alaaf – lustige Faschingsgaudi in der Aula!

Lichtmessfeier der Kommunionkinder

6 Wochen nach Weihnachten feiern wir Maria Lichtmess. Die Erstkommunionkinder aus Perlesreut und Fürsteneck gestalteten die beiden Gottesdienste mit. Sie lasen Kyrie-Rufe und Fürbitten. Das Evangelium lasen sie gemeinsam mit Pfarrer Konrad Eichner. Nach dem Evangelium segnete Pfarrer Eichner die Kerzen, die in diesem Jahr in der Kirche benötigt werden. Außerdem segnete er auch die Rohlinge für die Erstkommunionkerzen. In einer Lichterprozession zogen die Erstkommunionkinder anschließend begleitet von den Ministranten und Pfarrer Eichner durch die Kirche.

In Perlesreut wurde der Gottesdienst vom neugegründeten Kinderchor musikalisch mitgestaltet.

Schneeflocken fangen

Let´s make a sandwich

Was gehört alles in ein gutes Sandwich? Im Englischunterricht hatten die Viertklässler alle Zutaten für ein Sandwich kennengelernt.

Ham, cheese, eggs, tomatoes, a cucumber, lettuce and some ketchup if you want ….

Gemeinsam wurden die Zutaten organisiert und dann schritt die 4b mit ihrer Lehrerin Gudrun Schlager zur Tat. In der Schulküche wurde getoastet, geschnippelt und anschließend ganz nach Gusto belegt.

Nach getaner Arbeit genossen alle ihr Werk. Lecker!!!

Ofenpommes – selbst gemacht!

Im Rahmen des HSU-Unterricht beschäftigten sich die Viertklässler mit der Pflanze des Jahres 2022. Trotz ihrer toxischen Eigenschaft hat die Kartoffel doch auch sehr viel Positives zu bieten. Das wusste auch schon Friedrich der Große, der die Knolle aus Übersee den Leuten im wahrsten Sinne des Wortes in unseren Breitengraden schmackhaft machte und so die Bevölkerung vor einer großen Hungersnot bewahrte. Aus dem vielseitig einsetzbaren Nachtschattengewächs lassen sich etliche leckere Rezepte zaubern, wie zum Beispiel knusprige Pommes aus dem Backofen. Das dachten sich auch die Kinder der Klasse 4a! Gemeinsam mit ihrer HSU-Lehrerin Frau Höllmüller machten sie sich auf den Weg in die Schulküche. Dort wartete bereits die ES-Lehrerin Frau Wermann, welche die Klasse tatkräftig unterstützte.  Zunächst war erst einmal schälen, schnippeln und würzen angesagt. Während die Pommes im Ofen dann langsam vor sich hin brutzelten, wurde beherzt aufgeräumt. Am Ende erwartete alle der Lohn für die Mühe – die besten und vor allem selbstgemachten Pommes, die allesamt restlos verputzt wurden. Schon wirklich eine tolle Knolle, diese Kartoffel!