Gut gelaunt und freudig erwartungsvoll empfing die Schulfamilie der Grund- und Mittelschule Eltern, Geschwister und Großeltern zu ihrem diesjährigen Schulfestauf dem Schulgelände. Nachdem vormittags noch ein Gewitter mit starkem Regen vorübergezogen war, strahlte nachmittags die Sonne mit den Kindern um die Wette. Zum offiziellen Teil durften die Festgäste auf der beschatteten, abgestuften Bühne des Passionsspielvereins Platz nehmen und konnten von dort die kurzweiligen Aufführungen der Kinder bestens verfolgen. Bevor Schulleiter Johann Friedl das Wort ergriff, stimmte der Schulchor mit der Ukulele Gruppe auf das Schulfest ein. Johann Friedl freute sich, dass so viele Familien der Einladung gefolgt sind, sein Dank galt den vielen Helfern, Elternbeirat und seinem Stellvertreter Christian Löwe, der die Hauptorganisation innehatte. Seien Respekt zollte er den Lehrkräften Gudrun Schlager und Kathrin Bibelriether, die sehr engagiert „… sangesfreudige Schüler und Schülerinnen um sich scharren“. Herzig anzuschauen waren die Drehungen der Mädels und Buben, die mit Fachlehrerin Petra Drexler einen bayerischen Volkstanz einstudiert hatten. Für kurze Weile sorgte das Medley der Ukulelegruppe und weitere Lieder des Chors. Einzigartige Animationen und Verrenkungen drückte Stephanie Stefan mit den Heranwachsenden der Klasse 5 in dem Tanz Jump & Fortniteaus. Begeistert verfolgten Bürgermeister Gerhard Poschinger, die Kollegen Alexander Pieringer aus Fürsteneck, Leo Maieraus Röhrnbach, die Ringelaier Bürgermeisterin Dr. Carolin Pecho sowie die zahlreichen Gäste die tollen Darstellungen und belohnten diese mit langanhaltendem Applaus. Dann aber gab es kein Halten mehr auf den Plätzen, die Kinder stürmten die aufwändig aufgebauten Kreativstationen, die sich durch das Gelände und Schulgebäude zogen und für Abwechslung sorgten. Die Mädchen zog es zur Schmink-, die Jungs mehr zur Tattoo-Station, von Dosenwerfen, über Kegeln ging es zum Kleintorfußball oder auch zum Fußball-Dart. Lustvoll hüpften die Kids durch die Stationen und hatten ihren Spaß dabei. An der Kreativstation der 4a wurden bemalte Holzanhänger und Blumentöpfe angeboten, um ihre Kasse für die Klassenfahrt aufzubessern; die 4b führte zu diesem Zweck eine Tombola durch. Ein Magnet für Klein und Groß waren die feurigen Vorführungen der ortsansässigen Feuerwehr. Den Durst löschte der Elternbeirat mit den angebotenen Getränken, dort gab es auch Kaffee und mit Liebe gebackene süße Bäckereien. Deftige Wurstsemmeln hatten noch die Jugendlichen der eSchulfamilie parat. Die Eltern waren überrascht, was ihre Kinder so alles auf die Beine gestellt hatten und waren sichtlich stolz auf sie. (ade in: PNP vom 08.07.2024)
)





































