Demokratie-Erziehung aus erster Hand!

Wie funktioniert Demokratie?

Mit dieser Thematik setzte sich die dritte Klasse im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts auseinander und auch im übrigen Unteerricht aller Klassen ist die Thematik inzwischen fest implementiert.

Bevor die Klasse 3b die Klassensprecher wählte, setzten sich die Schüler mit der Frage auseinander, welche Eigenschaften ein Klassensprecher hat, welche Aufgaben er erfüllen muss, was eine echte demokratische Wahl ausmacht und wie sie abläuft. Sogar Wahlplakate wurden erstellt und alle Kandidaten stellten sich persönlich vor.

Mit Hilfe von Wahlhelfern und einer Wahlurne wurde dann abgestimmt.

Aber auch die Eltern kamen zur Wahl der Klassenelternsprecher, die wiederum den Elternbeirat wählen. So entstand die Idee, auch die Wahlhelferin und Schüler-Oma, Frau Weindinger, einzuladen und zu befragen, die diese ehrenamtliche Aufgabe bereits seit 40 Jahren wahrnimmt.

In einer spannenden Runde, bei der Frau Weindinger aus ihrem Alltag als Wahlhelferin erzählte, erfuhren die Kinder viel Interessantes und auch ihre Fragen wurden ausgiebig beantwortet.

VIELEN DANK, UNSERE DEMOKRATIE IST EINE TOLLE SACHE!