Wildkräutertag

Am 23. Mai 2025 war es endlich soweit! Die Kinder der Klasse 2 A trafen sich mit den Vorschulkindern des Kindergartens in Atzldorf, um von Frau Grünberger alles zum Thema „Wildkräuter“ zu erfahren.

Zuerst wurden die Kinder mit einem Kurzfilm der Serie „Löwenzahn“ in das Thema eingestimmt und anschließend mit einer Fantasiereise zur Waldelfe in die Welt der Wildkräuter entführt. Anschließend lernten die Kinder spielerisch und mit allen Sinnen, wie sie einheimischen Wildkräutern erkennen und unterscheiden können. Dass man auch von ihren Kräften profitieren kann, war für die Kinder sehr faszinierend.

Sodann wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt, die nacheinander eine Wildkräuter-Werkstatt besuchen durften. Es wurden dort viele „Un-Kräuter“ wie Spitzwegerich, Schafgarbe, Gundermann, Löwenzahn und Sauerampfer gesammelt und verwertet. Die Kinder stellten daraus ein „Aua“-Öl, ein Kräuter-Badesalz und eine Kräuterbutter her. Auf selbstgebackenem Fladenbrot schmeckte diese besonders gut. Zu dieser Brotzeit gab es auch einen selbstgemachten Wiesen-Dudler von Frau Grünberger. „Is des ebs Guads!“, stellten die Kinder fest!

In der Zeit, in der die eine Gruppe in der Werkstatt tätig war, las die andere Gruppe den Kindergartenkindern das Bilderbuch „Die Geschichte vom Löwen, der nicht schreiben konnte“ vor. Hier stellten die Schulkinder in verteilten Rollen ihr Lese-Können unter Beweis.

Auch Claudia, die Kindergartenleitung, ließ es sich nicht nehmen, ihr Lieblingsbuch „Der Löwe in dir“ vorzulesen.

Mit gemeinsamen Spielen im Kindergarten ließ sowohl die Kindergartenkinder als auch die Schulkinder den erlebnisreichen Vormittag ausklingen.

Vielen lieben Dank an Frau Grünberger, die uns einen wunderbaren Einblick in die Welt der Kräuter geben und uns somit das ein oder andere Unkraut „ans Herz“ gelegt hat!