Aktion pur herrschte den ganzen Tag über in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule (GMS) Perlesreut beim großen Flag Football Event. Vormittags durften sich die Kinder bei dieser US-amerikanischen Sportart in einem Schülerworkshop ausprobieren und nachmittags war eine aktive Lehrerfortbildung hierzu angesagt. Steffi Stefan, Sportbeauftragte der GMS hatte diesen Tag bereits seit Dezember mit Gerhard Pichler, dem Jugendleiter der Perlesreut BATS und Andreas Dietze, dem Schulbeauftragten des American Football Verbandes in Bayern (Afvby) akribisch geplant.
Der Reihe nach kamen die Klassen für je eine Schulstunde in die Turnhalle zu diesem Workshop, den Mike Khedira, Jugendtrainer zusammen mit zwei Juniors der Perlesreuter BATS durchführten. Gerade die kleineren Schüler und Schülerinnen waren schon a bissl aufgeregt und teilweise auch ängstlich, was sie wohl erwartet. Mike schaffte es aber mit seinen einleitenden Worten in Sekundenschnelle, den Kindern sämtliche Berührungsängste zu nehmen: „Wir spielen ohne Helm und Schutzausrüstung, Flag Football ist eine Variante des American Football, die ohne Körperkontakt gespielt wird – die Spieler werden nicht getackled, sprich keiner wird zu Boden gebracht und festgehalten“. Nach Erklärung der Spielregeln war die Meute nicht zu halten… jeder wollte sich sein eigenes Flag Football Band umbinden, um schnellstmöglich ins learning by doing zu starten. Flugs mit dem eiförmigen Ball an den störenden Gegenspielern vorbei, Routen laufen, Flaggen ziehen, Pässe fangen und den Pigskin zum Zieleinwurf ins Ballnetz werfen. Den Schülern machte es sichtlich Spaß, Viertklässler Felix meinte aber augenzwinkernd: „Ich hätte es mit Körperkontakt einfach noch spannender gefunden“
Im Laufe des Vormittags gesellte sich Andreas Dietze vom Afvby als Coach dazu, Bürgermeister Gerhard Poschinger kam zum Nachschauen vorbei und die Klassleiter konnten sich bereits ein Bild von dem machen, was sie in ihrer Flag Football Fortbildung erwartete.
Nachmittags wurden die Lehrkräfte zu Schülern. Eindrucksvoll zeigten die Coaches wie der Football richtig geworfen wird und Gerhard Pichler ließ die gut 20 Teilnehmer spielerisch Technik einüben. Die schweißtreibende Lehrerfortbildung endete mit einer Mannschaftsaufstellung, bei der sich zeigte, wie viel Freude den Spielern Flag Football bereitete. Sicherlich wird dieses eiförmige Ding künftig öfter in der Turnhalle zu sehen sein und so manche Sportstunde an der GMS bereichern. (Artikel: Andrea Denk, PNP)