
Unter dem Motto „Hearts wide open“ und ganz im Zeichen von „Olympia“ stand der Gottesdienst zum Schuljahresende in der Pfarrkirche in Perlesreut, den die Religionslehrerinnen Frau Krückl und Frau Schöffmann vorbereitet und mit den Schülern gestaltet hatten.
Zunächst ging der Blick zurück auf das vergangene Schuljahr und darauf, was in der Schulfamilie gut oder weniger gut gelungen war. Dann kam die langersehnte Siegerehrung bei den „Olympischen Spielen der Grund- und Mittelschule Perlesreut“: Mit einer Bronze-, Silber- und Goldmedaille und unter dem Applaus der anwesenden Schüler wurden jeweils die Besten in den Disziplinen „Schulische Leistung“, „Sportliche Leistung“ und „Einsatz für andere“ ausgezeichnet.
Aber weder in der Schule noch im Leben kann jeder auf dem Siegerpodest stehen.
„Was ist mit denen, die nicht so erfolgreich sind, die nicht immer Höchstleistungen erbringen können?“, so fragte eine kritische Zwischenstimme.
In Anlehnung an die Worte des Apostels Paulus, der das Leben des Menschen mit einem Läufer im Stadion vergleicht, wurde den Mitfeiernden von Pfarrer Konrad Eichner anschaulich nahegebracht, worauf es im Leben ankommt und „was eine Goldmedaille verdient“: Ein fairer Umgang mit den Mitmenschen und das Bemühen, anderen Gutes zu tun. Schüler zählten dazu einige Beispiele auf, wie das auch im Schulleben möglich ist durch gegenseitige Hilfe, durch Trost spenden und durch den Zusammenhalt in der Klasse.
Letztlich seien es diese kleinen Dinge, über die Gott sich besonders freuen würde, so Pfarrer Eichner weiter: „Gott ist es wichtig, dass du ein großes Herz für andere hast, dass du dein Herz für andere öffnest. Geben wir unser Bestes: „Hearts wide open – mit offenem Herzen!“.
In den Fürbitten brachten die Schüler dann symbolisch mit den farblich unterschiedlichen olympischen Ringen ihre Bitten zum Ausdruck und baten um Ruhe, Liebe, Freude, Kraft und Leben.
Die Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen, die zum Ende dieses Schuljahres die Grundschule verlassen, wurden durch ihre Klassenlehrerinnen besonders gewürdigt und mit bewegenden Worten vom Schulleiter Johann Friedl verabschiedet.
Schließlich wurde allen Schülern eine Goldmedaille überreicht, da jeder etwas besonders gut kann und mit seinen persönlichen Fähigkeiten einmalig und wertvoll ist. Mit dem Segen und dem Wunsch für eine schöne Ferienzeit und dem freudigen Gesang „Alles jubelt, alles singt“, musikalisch unterstützt von Frau Bibelriether und Frau Schlager mit der Ukulele-Gruppe und dem Schulchor, ging ein lebendiger Gottesdienst zu Ende.