Hebet die Laternen!

Auch dieses Jahr beteiligte sich unsere dritte Klasse wieder mit einem Martinsspiel an der Martinsfeier des Kindergartens St. Anna.

Die Kinder erfuhren dabei, wie Martin vor vielen hundert Jahren Licht in die Welt brachte und unterstützten ihn dabei tatkräftig mit ihren vielen selbst gebastelten leuchtenden Laternen, die die abgedunkelte Kirche erhellten.

So erfuhren alle: SANKT MARTIN WAR EIN GUTER MANN!

Wir teilen wie St. Martin!

in: PNP vom 26.11.2025

Auch heuer sammelten Schüler und Schülerinnen der vierten Klassen wieder fleißig Lebensmittel für die Tafel und auch der Erlös, den die vielen fleißigen Hände bei einem Muffinverkauf erwirtschafteten, ging an die Tafel.

AUCH HEUTE IST ES NOCH WICHTIG, WIE DER HEILIGE MARTIN BEREIT ZU SEIN ZU TEILEN!

Demokratie-Erziehung aus erster Hand!

Wie funktioniert Demokratie?

Mit dieser Thematik setzte sich die dritte Klasse im Rahmen des Heimat- und Sachkundeunterrichts auseinander und auch im übrigen Unterricht aller Klassen ist die Thematik inzwischen fest implementiert.

Bevor die Klasse 3b die Klassensprecher wählte, setzten sich die Schüler mit der Frage auseinander, welche Eigenschaften ein Klassensprecher hat, welche Aufgaben er erfüllen muss, was eine echte demokratische Wahl ausmacht und wie sie abläuft. Sogar Wahlplakate wurden erstellt und alle Kandidaten stellten sich persönlich vor.

Mit Hilfe von Wahlhelfern und einer Wahlurne wurde dann abgestimmt.

Aber auch die Eltern kamen zur Wahl der Klassenelternsprecher, die wiederum den Elternbeirat wählen. So entstand die Idee, auch die Wahlhelferin und Schüler-Oma, Frau Weindinger, einzuladen und zu befragen, die diese ehrenamtliche Aufgabe bereits seit 40 Jahren wahrnimmt.

In einer spannenden Runde, bei der Frau Weindinger aus ihrem Alltag als Wahlhelferin erzählte, erfuhren die Kinder viel Interessantes und auch ihre Fragen wurden ausgiebig beantwortet.

VIELEN DANK, UNSERE DEMOKRATIE IST EINE TOLLE SACHE!